Auflösende Hypnose... der Schlüssel zu einem glücklicheren Leben



Hypnose - der Schlüssel zum Ich

Hypnose ist ein medizinisch anerkanntes und sehr hilfreiches Verfahren. Hypnose ist ein Zustand, in dem Du mehr fühlst und weniger denkst. Dabei bist Du in einem Trance-Zustand, aber hellwach. 

In der Hypnose konzentrierst Du Dich auf Dich selbst, Deine innere Wahrnehmung und fühlst, was Dir Dein Unterbewusstsein sagen will. Dein Gehirn speichert Erlebnisse zusammen mit den dazugehörigen Gefühlen. In der Hypnose bekommst Du Zugang zu diesen Gefühlen, weil das Denken nicht mehr im Vordergrund steht. Dein Körper bekommt eine wohlige Schwere, die Muskeln entspannen sich, der Kopf wird klar und frei.



Mit der auflösenden Hypnose© finden wir heraus, was  wirklich hinter Deinen Problemen steckt!


Ich bin Martin Ingebrand, Hypnotiseur & Mental Coach.

Ich begleite Dich auf diesem Weg und  wir finden die Antworten, nach denen Du schon so lange suchst.

auflösende Hypnose©

Viele Menschen leiden  unter emotionalen Blockaden, Ängsten und Selbstzweifeln - manche selbst noch nach jahrelangen Therapien. Ihre Lebensgeschichten haben sie zwar rational erkannt und  analysiert, der Zugang zu ihren Gefühlen ist aber auf der Strecke geblieben. Genau hier setzt die auflösende Hypnose© nach Floris Weber an. Negative Gefühle, die Dich belasten und in Deiner Lebensqualität einschränken, können nach und nach aufgelöst werden - meist in nur ein paar wenigen Sitzungen.


Wie funktioniert das?


In Trance bist Du völlig klar und wach. Du nimmst innere Bilder wahr und hast deutlich mehr Zugang zu Deinen Gefühlen als im Wachzustand. Laß' diese Gefühle zu, auch wenn sie traurig oder belastend sind. Stell' Dir vor, dass Dein Unterbewusstsein  seine Türen öffnet und Dir zeigt, was  verarbeitet und losgelassen werden möchte.


In der Hypnose haben wir die Zeit und den Raum, um mit den Emotionen, die Dich bis jetzt belastet haben, aufzuräumen - Stück für Stück, wie man auch einen Keller aufräumt, so lange, bis man sein Ziel erreicht hat. Die Emotionen können sehr stark sein, es kann sein, dass Du weinst oder zitterst, aber lass' es geschehen. Es geht vorbei und ich bin bei Dir und begleite Dich. Du kannst jederzeit mit mir sprechen. So kannst Du nach und nach Deine bis jetzt unterdrücken Gefühle abbauen. Schon während der Hypnose wirst Du spüren, dass die Intensität dieser Emotion abnimmt und irgendwann ganz verschwunden ist.


Sie ist aufgelöst.


wobei auflösende Hypnose©helfen kann


  • 1. Ängste und Phobien

    Angst ist ein ganz normales  Gefühl. Wenn Du aber Angst in völlig ungefährlichen Situationen spürst oder aber diese Angst in einem Maße verspürst, das irrational hoch und der Situation überhaupt nicht angemessen ist, spricht man von einer Angststörung. Es gibt drei Arten der Angststörung: Panikstörung ist durch plötzlich auftretende Angstattacken charakterisiert, die meist aus dem Nichts heraus auftreten. 

    Bei der generalisierten Angststörung hält die Angst über mehrere Monate an und wer davon betroffen ist, lebt in ständiger Anspannung . 

    Phobische Ängste sind dadurch gekennzeichnet, dass Betroffene vor einer bestimmten Situation (z.B. Flugangst)oder  einem bestimmten Objekt (z.B. Spinnen) Angst haben .


    Übertriebene Ängste haben ihren Ursprung oft in der Kindheit, selbst dann, wenn die Angststörung erst im Erwachsenenalter auftritt. 


    Mit Hilfe der auflösenden Hypnose ist es in den meisten Fällen möglich, die Ursache der Angststörung aufzulösen und  Betroffene dauerhaft von ihren Ängsten zu befreien.

  • 2. Selbstwert

    Wir alle möchten selbstbewusst, selbstbestimmt und angstfrei durchs Leben gehen. Viele Menschen können das leider nicht, weil sie unter einem mangelnden Selbstwertgefühl leiden. Das Tückische dabei ist, dass sich die Betroffenen dessen oftmals gar nicht selbst bewusst sind. Sie vergleichen sich ständig mit anderen und finden immer jemanden, den sie für attraktiver, intelligenter und besser halten. Das macht sich  im Privat- und  im Berufsleben bemerkbar. 

    Auch ein extrem hohes Maß an beruflichem Engagement oder übermäßige sportliche Aktivitäten können Ausdruck eines Minderwertigkeitsgefühls sein. Charakteristisch ist, dass Betroffene die eigene Leistung nicht anerkennen  und trotz erzielter Erfolge eine anhaltende innere Leere verspüren, obwohl sie ja eigentlich glücklich und zufrieden sein müssten.


    Das Selbstwertgefühl ist davon abhängig, welches Gefühl uns von unseren Eltern in der Kindheit vermittelt wurde. Auch später  auftretende Ereignisse wie Mobbing, Trennung/Verlust und die damit verbundenen Gefühle haben einen Einfluss darauf, wie wir uns selbst wahrnehmen.

  • 3. Emotional bedingtes Übergewicht

    Nur wenige Menschen essen einfach so übermäßig viel oder viel zu wenig. Bei den meisten Menschen mit Übergewicht, Magersucht/Anorexia nervosa oder Bulimie/Bulimia nervosa sind psychische Konflikte der auslösende Faktor. Stress, Angst oder Trauer, aber auch unverarbeitete Erlebnisse der Vergangenheit können die Ursachen sein. 

    Unabhängig von unseren körperlichen Signalen werden wir beim Essen aus emotionalen Gründen niemals richtig satt, deshalb essen wir zu große Mengen, die uns langfristig dick machen. Auf der einen Seite sagt uns der Verstand, das Bewusstsein: „Ich soll nicht zuviel essen“ , auf der anderen das Gefühl, das Unterbewusstsein: “Iss, dann fühlst Du Dich besser “. So entstehen innerer Druck und zusätzlicher Stress.

     

    Mit der auflösenden Hypnose haben wir die Möglichkeit, die belastenden Gefühle, die uns zu übermäßigem Essen treiben, aufzulösen. 

  • 4. Depressionen

    Alles wirkt anstrengend und bedeutungslos, nichts bereitet einem mehr Freude. Selbst alltägliche Aufgaben erscheinen uns wie unüberwindbare Hindernisse. Nichts macht mehr Sinn. Alles erscheint grau, trist, freudlos. 


    Depressionen sind eine Krankheit, die sich durch konkrete Symptome äußert:

    Niedergeschlagenheit

    Die Stimmung ist düster und tröstende Worte oder Aufmunterungsversuche von Familie und Freunden helfen nicht.

    Antriebslosigkeit

    Der Verlust von Antrieb und Energie sorgt dafür, dass man konstant erschöpft und müde ist.  Auch hier helfen  Motivationsversuche von Familie und Freunden nicht.

    Interessenverlust

    Aktivitäten, die einem früher Freude bereitet haben, sind nicht mehr interessant. Das Gefühl der Erschöpfung und der Lustlosigkeit sorgen dafür, dass man seine sozialen Kontakte einschränkt oder komplett abbricht. 

    Dazu kommen Konzentrationsverlust, vermindertes Selbstvertrauen, Schuldgefühle, Schlafstörungen, Appetitverlust, im schlimmsten Fall Suizid /Selbstmordgedanken.


    Mit auflösender Hypnose können viele dieser Symptome auch wieder verschwinden, daher ist diese Methode sehr zu empfehlen.


    Bei konkreten Suizidgedanken ist eine stationäre Behandlung unabdingbar und ein Facharzt für Psychatrie ist einzuschalten! 

  • 5. Posttraumatische Belastungsstörung

    Wenn uns ein Ereignis ganz besonders stark belastet oder in Angst versetzt, kann es zu einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) kommen.

    Folgende Auslöser für eine posttraumatische Belastungsstörung sind typisch:

    Körperliche und sexuelle Gewalterfahrungen in der Kindheit oder im Erwachsenenalter

    Angedrohte körperliche oder sexuelle Gewalt

    Katastrophen (Zugunglück, Naturkatastrophen, Unfälle)

    Verlust des eigenen Kindes

    Krieg, Flucht und Folter


    Charakteristisch bei der PTBS ist das  Wiedererleben  von belastenden Erinnerungen, Flashbacks und Alpträumen, oft von Herzrasen und Angst begleitet. Nicht selten versuchen die Betroffenen, ihren Gefühlen durch Alkohol- oder Drogenkonsum zu entkommen.


    Die Wirksamkeit der Hypnosetherapie bei einer PTBS ist in zahlreichen Studien nachgewiesen worden. Mit ihr lassen sich sowohl  Symptome als auch die zugrunde liegenden Ursachen behandeln. Die  Hypnosetherapie kann die im Zusammenhang mit dem Erlebten gespeicherten und bisher unverarbeiteten Emotionen auflösen und damit auch die negativen Auswirkungen. 

Mental Coaching & Hypnose
für Sportler


Du bist Trainingsweltmeister - und wenn es darauf ankommt, Dein Können zu zeigen, hält Dich immer wieder etwas davon ab...


Durch Mental Coaching & Hypnose unterstütze ich Dich dabei, fokussiert zu sein und mit gutem Gefühl Deine persönliche Bestleistung zu bringen!


Ich freue mich, mit Dir zu arbeiten!  Buche Deinen  Termin zum Erstgespräch.




Termin buchen

  Mein Angebot...

              ...online, individuell & persönlich

Investiere in Deine Zukunft & Dein neues Lebensgefühl!

Ich helfe Dir, die Antworten zu finden, die Du schon lange suchst - damit 2024 Dein Jahr wird!

Häufige Fragen

__________________________________

  • 1. Was ist auflösende Hypnose?

    Auflösende Hypnose ist ein effektives Verfahren zum Auflösen tiefsitzender negativer Gefühle und Blockaden, das von dem Hamburger Arzt und Hypnosetherapeuten Floris Weber entwickelt wurde.

    Bei der auflösenden Hypnose werden negative Emotionen verarbeitet und nachhaltig aufgelöst. Der Vorteil des Verfahrens liegt darin, dass es rasch wirkt und dabei vergleichsweise günstig ist. Anders als bei traditionellen Therapieformen, die oft Monate oder Jahre dauern, reichen meist schon wenige Hypnosesitzungen, um eine positive Veränderung zu spüren.


  • 2. Wie funktioniert Hypnose?

    Um Hypnose ranken sich viele Mythen und Irrtümer, beispielsweise, dass man sich hinterher an nichts erinnern könne. 

    Die Realität ist weit weniger mysteriös. Bei der Trance in Hypnose handelt es sich um einen natürlichen Zustand, den wir tagtäglich im Alltag erleben, zum Beispiel kurz vor dem Einschlafen. Während der Hypnose bist Du entspannt, aber hellwach und kannst jederzeit entscheiden, die Trance abzubrechen. Du bekommst in der Regel alles mit und kannst Dich an alles erinnern.




  • 3. Wie fühlt sich Hypnose an?

    Wer Techniken wie autogenes Training, progressive Muskelentspannung oder Yoga und Meditation kennt, wird Parallelen zur Hypnose feststellen. Während der Trance ist der Körper vollkommen entspannt, aber der Geist wach. Äußere Eindrücke wie Geräusche treten in den Hintergrund, der Fokus ist nach innen gerichtet. 

  • 4. Ist Hypnose ungefährlich?

    Ja, wenn sie durch eine fachkundige Person durchgeführt wird.  Der Hypnotiseur bzw. Hypnosetherapeut sollte über eine anerkannte Ausbildung, einen medizinischen oder therapeutischen Hintergrund und/oder ergänzende Zusatzausbildungen verfügen und die Hypnose verantwortungsbewusst und fachlich kompetent anwenden können.

    Bei psychischen Erkrankungen oder Persönlichkeitsstörungen ist eine Hypnose nicht angebracht – in diesem Fall sollte ein Arzt/eine Ärztin oder ein Psychotherapeut/eine Psychotherapeutin aufgesucht werden. 

  • 5. Kann jeder hypnotisiert werden?

    In der Regel ja, die meisten Menschen lassen sich gut hypnotisieren. Allerdings kann es unterschiedlich lange dauern, bis man in  Trance gerät. Einige Klienten brauchen nur wenige Sekunden, während andere eine Weile brauchen, um sich auf den Prozess einlassen zu können. Generell fällt es Menschen, die sehr stark selbstkontrolliert sind, schwerer, sich auf die Hypnose einzulassen.

  • 6. Informationsgespräch

    Das Informationsgespräch dauert etwa 20 Minunten.

    Hier reden wir über Deine persönlichen Themen und legen die Ziele für die Hypnose fest. 

    Natürlich erkläre ich Dir auch genau, wie die Hypnosesitzung ablaufen wird und beantworte Deine Fragen. Das erste Gespräch ist kostenfrei für Dich.


  • 7. Wie läuft eine Hypnosesitzung ab?

    Erstgespräch & Hypnose

    Bevor wir mit der eigentlichen Hypnose beginnen, besprechen wir noch einmal kurz Deine Wünsche und Ziele, denn vielleicht hast Du noch Fragen.  

    Für die auflösende Hypnose setzt oder legst Du Dich entspannt hin. Jetzt führe ich Dich in einen Trancezustand. Du bleibst dabei die ganze Zeit bei vollem Bewusstsein und kannst auch normal sprechen. Die Trance ist vergleichbar mit einem Zustand der Entspannung oder auch einem Tagtraum. Am Ende der Hypnosesitzung führe ich dich wieder in den Wachzustand zurück. Wenn Du magst, kannst Du mit mir über das reden, was Du während der Hypnose wahrgenommen und gefühlt hast.

    Eine Hypnosesitzung kann viele Emotionen wecken und noch eine ganze Weile nachwirken. Deshalb solltest Du möglichst keine Termine direkt nach der Hypnose  planen.  


    Wie geht es weiter?

    Gemeinsam entscheiden wir, wieviele weitere Sitzungen  - nach meiner Erfahrung reichen je nach individueller Situation meist 3-8 Sitzungen aus - Dir helfen, Dich spürbar besser zu fühlen.

  • 8. Was ist, wenn ich Angst habe?

    In der Hypnose erlebst du Dinge im Unterbewusstsein. Ob Du diese nur selbst erleben oder mit mir darüber reden möchtest, entscheidest Du allein. Öffnen bedeutet im Zusammenhang mit der Hypnose, Dich vor Dir selbst zu öffnen.  Im Laufe der Zeit lernst Du, Dir selbst immer mehr zu vertrauen und Dich leichter auf die Hypnose einzulassen. Ich biete dir dafür einen geschützten und vertrauensvollen Raum.

  • 9. Gibt es eine Erfolgsgarantie?

    Nein, das gibt es natürlich nicht. Aber die vielen guten Ergebnisse sprechen dafür, dass sich auch bei Dir etwas positiv bewegen kann!

  • 10. Wieviele Sitzungen brauche ich?

    Im Erstgespräch schauen wir gemeinsam, wie viele Sitzungen in Deiner Situation sinnvoll sein könnten.  Im Durchschnitt nehmen meine Klienten 3-8 Sitzungen in Anspruch.

  • 11. Zahlt die Krankenkasse?

    Du bist Selbstzahler. Die Krankenkasse bezahlt Deine Hypnosesitzungen bei mir leider nicht.

  • 12. Gibt es Schweigepflicht?

    Ja, ich habe eine Schweigepflicht. Alles, was in diesem Raum passiert, bleibt auch hier.

  • 13. Meine Frage ist nicht dabei!

    Keine Sorge, dafür sind Informations- & Kennenlerngespräch da.